Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs

Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs

🦟 Insektenstiche – Schutz, Behandlung & der Mythos vom süßen Blut

Sommertage im Freien sind herrlich – wären da nicht die summenden Plagegeister. Ob Mücke, Bremse oder Wespe: Insektenstiche sind nicht nur lästig, sondern können unangenehme Reaktionen auslösen. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie sich schützen, was im Fall der Fälle hilft – und ob es wirklich „süßes Blut“ gibt.

🛡️ Schutz ist die beste Vorsorge

  • Tragen Sie lange, helle Kleidung, um möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten.

  • Verwenden Sie Insektenschutzmittel auf Haut und Kleidung – wir beraten Sie gerne zur passenden Auswahl.

  • Vermeiden Sie süße Getränke im Freien – sie ziehen Wespen magisch an.

  • Schützen Sie Ihr Zuhause mit Insektengittern oder Moskitonetzen.

🧃 „Süßes Blut“ – stimmt das wirklich?

Viele Menschen glauben, dass sie häufiger gestochen werden, weil sie „süßes Blut“ haben. Tatsächlich spielt der Blutzuckerspiegel keine Rolle. Insekten orientieren sich an:

  • Körpergeruch (z. B. durch Schweiß oder bestimmte Bakterien auf der Haut)

  • Atemluft – vor allem der CO₂-Ausstoß zieht Mücken an

  • Körpertemperatur und Blutgruppe (z. B. werden Menschen mit Blutgruppe 0 häufiger gestochen)

🧪 Fazit: Es ist keine Frage von „süßem Blut“, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren – manche Menschen sind einfach attraktiver für Insekten.

🚑 Erste Hilfe bei Stichen

  • Nicht kratzen! Das erhöht das Risiko für Infektionen

  • Kühlen lindert den Juckreiz und die Schwellung

  • Antihistamin-Gele und entzündungshemmende Salben aus der Apotheke helfen schnell

  • Bei allergischen Reaktionen: sofort zum Arzt!

💊 Was hilft aus der Apotheke?

Wir beraten Sie gerne persönlich – unser Sortiment umfasst:

  • Lindernde Gele & Sprays mit natürlichen oder medizinischen Wirkstoffen

  • Insektenschutzmittel für Kinder & Erwachsene

  • Antiallergika zur inneren Anwendung

  • Natürliche Pflegeprodukte bei empfindlicher Haut

👶 Wichtig bei Kindern und Allergikern

Kinder reagieren oft stärker auf Stiche. Wir empfehlen spezielle, sanfte Produkte für empfindliche Kinderhaut.
Allergiker sollten im Sommer ein Notfallset griffbereit haben – gerne helfen wir bei der Zusammenstellung.

Besuchen Sie uns in Ihrer Apotheke vor Ort – wir beraten Sie individuell und sorgen für einen entspannten Sommer ohne Stiche.

#Insektenstiche #MythosSüßesBlut #ErsteHilfe #Gesundheitsberatung